FABIAN FREYTAG prÀsentiert MAKE THINGS MEMORIES
In der scheinbaren BanalitÀt eines Kassenbons liegt die ganze Geschichte eines Moments
verborgen â meine Aufgabe ist es, sie sichtbar zu machen. - Martin BĂŒnger
Vom 01. bis 04. Mai 2025 â wĂ€hrend des Gallery Weekend Berlin â prĂ€sentiert die Fabian Freytag Gallery (SchröderstraĂe 13, 10115 Berlin) die Ausstellung Make Things Memories des Berliner KĂŒnstlers Martin BĂŒnger. Die Vernissage findet am 30. April ab 18 Uhr statt â ein inspirierender Abend an der Schnittstelle von Design und Kunst, die mit der Poesie des AlltĂ€glichen spielt.
BĂŒngers prĂ€zise gemalte, ĂŒberdimensionale Kassenbons verwandeln flĂŒchtige Alltagsdokumente in zeitlose Kunstwerke. Jedes Exponat â sei es der Tiffany-Beleg des Verlobungsrings oder Restaurantquittungen aus Berlin und Venedig â wird zur poetischen Momentaufnahme persönlicher Geschichte. Die Ausstellung Make Things Memories offenbart, wie der scheinbar alltĂ€gliche Gegenstand durch kĂŒnstlerische Bearbeitung zum TrĂ€ger universeller Erinnerung wird.
Die Ausstellung findet in der Fabian Freytag Gallery statt â einem Projekt des mehrfach ausgezeichneten Designers. Freytag, dreifach in der AD100-Liste (2021â2025) gefĂŒhrt und bekannt fĂŒr seine radikal-eleganten Raumkonzepte, schafft mit der Galerie eine Plattform fĂŒr kĂŒnstlerischen Dialog. Freytags prĂ€zise Balance zwischen historischen Referenzen und zeitgenössischer Ăsthetik spiegelt BĂŒngers Arbeitsweise: WĂ€hrend Freytag RĂ€ume durch bewusste Materialwahl und sorgfĂ€ltige Komposition transformiert, erschafft BĂŒnger durch minutiöse Detailtreue und konzeptuelle Tiefe eine neue RealitĂ€t des vermeintlich AlltĂ€glichen.
SCHĂN UN GUT - 01.03. - 27.04.2025
Vom 01. MĂ€rz bis 27. April 2025 lade ich euch ein, meine erste Ausstellung im Hof Bissee zu besuchen. Mit einer Vernissage am Samstag, den 01. MĂ€rz, freue ich mich, meine Ausstellung mit dem Titel âSchön un Gutâ zu eröffnen. Zu sehen sind zwölf Arbeiten aus den Serien âDolce Vitaâ und âBella Italiaâ.
Der Hof Bissee, bekannt fĂŒr seine rustikale AtmosphĂ€re und regionale KĂŒche, wurde Ende 2024 von Laisa-Maria und Roman Grebe ĂŒbernommen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Charme des Hauses zu bewahren und mit frischen Ideen sowie einem erweiterten Gastronomie- und Veranstaltungsangebot neue Akzente zu setzen. Diese Ausrichtung harmoniert wunderbar mit meiner Ausstellung, die sowohl lokale GĂ€ste als auch Besucher*innen von weiter her ansprechen wird.
Die Wahl des Ausstellungsortes hat zudem eine ganz persönliche Bedeutung fĂŒr mich: Ich wurde 1989 in Kiel geboren und wuchs in Strande auf. Der Hof Bissee liegt in unmittelbarer NĂ€he zu meiner Heimat, was eine tiefere emotionale Verbindung zu dieser Ausstellung fĂŒr mich schafft. Ich freue mich darauf, euch dort zu begrĂŒĂen!
Vernissage / Eröffnung Ausstellung: Samstag, 01. MÀrz 2025, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ăffnungszeiten Ausstellung: Mittwoch bis Freitag von 17:00 â 21:00 Uhr sowie Samstag & Sonntag von 12:00 â 21:00 Uhr
Ob Venedig oder Paris, Toskana oder Provence - in der neuen Serie "Dolce Vita" kreiert Martin BĂŒnger tatsĂ€chliche und imaginĂ€re Sehnsuchtsorte, die er teilweise bereits seit seiner Kindheit bereist. Die abstrakten Werke eint nicht nur der Hummer, der wie ein ikonisches Markenzeichen und Augenzwinkern jedes Bild ziert: Alle Arbeiten leben von der Reduzierung auf wenige symbolhafte Andeutungen und Worte, die den jeweiligen Ort sofort erkennbar zum Leben erwecken und Martins Sichtweise mit den Erinnerungen der Betrachter*innen verbindet.
Die Farbwelten sind mit FeingefĂŒhl auf die jeweilige Destination abgestimmt, von trĂ€umerischem Pastell bis ins antike Rostrot. Durch ihre FreirĂ€ume und ungegenstĂ€ndlichen Elemente bieten die Bilder Platz fĂŒr die Imagination der Betrachter*innen und laden zum Verweilen und TrĂ€umen ein - ganz so, als sollte das LebensgefĂŒhl "Dolce Vita" niemals enden.
Formen der Freiheit - April, 2023
Paul Kuntze und Martin BĂŒnger - zwei Berliner Maler, die in ihren Arbeiten die Vielfalt des Abstrakten Expressionismusâ ergrĂŒnden und erweitern, stellen erstmalig gemeinsam aus: âFormen der Freiheitâ zeigt Werke aus aktuellen, unterschiedlichen Serien der KĂŒnstler, die durch ihre Bandbreite der Emotion, Intuition und AusdrucksstĂ€rke verbunden sind.
Im Zentrum der Ausstellung steht eine groĂformatige Arbeit, deren BildhĂ€lften von den jeweiligen KĂŒnstlern als eigenstĂ€ndige Kompositionen geschaffen wurden und die ineinanderflieĂend ein neues Ganzes ergeben. Sinnbildlich steht diese fĂŒr die gegenseitige Inspiration von Kunst und Kunstformen und die stĂ€ndige Weiterentwicklung der Stile beider KĂŒnstler.
FUNORAMA - Galeries Lafayette Berlin, 2019
Einzelausstellung FUNORAMA, Galeries Lafayette Berlin, MĂ€rz - Mai 2019
Ewelina BĂŒnger-Feil & Annika Brix von oracelle
Martin BĂŒnger
FUNORAMA ist eine Reise durch das EITELART-Universum. Sie fĂŒhrt den Betrachter an eigens kreierte Orte wie "Le Tour Eitelâ vorbei an "Big Palmsâ hin zu groĂformatigen, abstrakten Sujets âOhne Titelâ.
Mit seiner dritten Solo Show prĂ€sentiert Martin BĂŒnger unter seinem Signet EITELART eine Auswahl seines umfangreichen Portfolios und zeigt ein aussagekrĂ€ftiges Panorama seiner Arbeiten. Die Begegnung mit ihnen ist unmittelbar und geprĂ€gt von besonderer Leichtigkeit. âMeine Bilder sollen fĂŒr sich selbst und zum Betrachter sprechen, der eine eigene Geschichte und Zugang zu den Bildern finden darf. Es gibt kein Richtig und kein Falsch bei EITELART, alles ist erlaubt, vor allem Freude an der Kunst.â
Als Autodidakt wechselt der KĂŒnstler oft die Technik, experimentiert mit Farben, Formaten sowie Stilistiken und malt selten in Serien. Dennoch sind alle Werke durch ihren unverkennbar intuitiven, spontanen und emotionalen Charakter verbunden.
Inspiriert von der tĂ€glichen Lebenswelt und geleitet von unbefangener Imagination entstehen suggestive Bildwelten, die mit ihrer Anziehungskraft den Betrachter in das FUNORAMA, die spielerischen Gedankenfelder von EITELART, entfĂŒhren. Kuratiert und inszeniert wird FUNORAMA von dem Berliner Kreativ-Duo oracelle.